![Drucken Drucken](/public/images/print_icon.png)
10. Mai 2016
Handelskammer sagt YES zur Wirtschaft in der Schule
Im «Company Programme» von Young Enterprise Switzerland (YES) erleben Schülerinnen und Schüler, was es heisst, ein Unternehmer zu sein. Die Handelskammer übernimmt für das Schuljahr 2016/17 ein Patronat bei YES und unterstützt damit ein Miniunternehmen an einer Wirtschaftsmittelschule (WMS) in der Region.
Die Handelskammer übernimmt für das Schuljahr 2016/17 ein Patronat bei Young Enterprise Switzerland (YES) und unterstützt damit ein Miniunternehmen an einer Wirtschaftsmittelschule (WMS) in der Region. Mit diesem Patronat fördert die Handelskammer den Praxisbezug von Jugendlichen in Schulen, die im Gegensatz zu den Auszubildenden in der dualen Berufsbildung relativ wenig mit der Wirtschaft in Berührung kommen.
YES ist eine Non-Profit-Organisation. Sie entwickelt und betreut praxisorientierte Wirtschaftsbildungsprogramme für Schülerinnen und Schüler mit dem Ziel, die Wirtschaft mit der Schule zu vernetzen. Im «Company Programme» führen und gründen Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 16 und 20 Jahren ein Miniunternehmen und erleben während eines Schuljahres, was es heisst, ein Unternehmer zu sein. Jeweils sechs Jugendliche bilden ein Team. Projektstart ist im August. Folgende Inhalte sind laut «Company Programme» vorgeschrieben:
- Entwicklung einer Geschäftsidee
- Gründung - Mobilisieren von Partizipationskapital (max. 3000 Franken/Team)
- Teilnahme an externem Seminar/Workshop
- Erstellen eines Businessplans und Geschäftsberichts
- Teilnahme an der Hausmesse in der Schule oder an einer regionalen Publikumsmesse
- Die schweizweit 25 besten Miniunternehmen qualifizieren sich für den nationalen Wettbewerb
Die Produkte oder Dienstleistungen werden an Hausmessen in der Schule oder an regionalen Publikumsmessen präsentiert und verkauft. Wie erfolgreich die Jungunternehmer sind, kann am Beispiel der Hausmesse 2015 der WMS Basel-Stadt aufgezeigt werden: Die 20 teilnehmenden Miniunternehmen generierten einen Umsatz von rund 18‘000 Franken. Die Besucherzahl belief sich auf über 600 Personen.
Weitere Informationen
Artikel teilen
Kommentare
Das könnte Sie auch interessieren
-
30. August 2018
Schule goes digital
Der tägliche Umgang mit elektronischen Geräten alleine genügt... Weiterlesen...
-
29. Juni 2018
Erfolgreicher Lehrabschluss
Die diesjährigen Abschlussprüfungen der WMS-Lernenden weisen... Weiterlesen...
-
29. Juni 2018
Kinder frühzeitig für MINT begeistern − die Handelskammer macht's vor
In der MINT-Föderung hinkt die Schweiz im internationalen Vergleich... Weiterlesen...
-
21. Juni 2018
Investment mit Weitblick
Die Universität Basel hat in den letzten Monaten für positive... Weiterlesen...
-
10. Juni 2018
Angriff auf Bildungsrat erfolgreich abgewehrt
Das Komitee «Wirtschaft für Bildungsqualität» begrüsst, dass die... Weiterlesen...
-
07. Juni 2018
Guter Start für Coaching und Rent a Boss
«Coaching» und «Rent a Boss» sind erfolgreich gestartet: Fast alle... Weiterlesen...
-
17. Mai 2018
Wirtschaft sagt NEIN zur Abschaffung Bildungsrat
Das Komitee «Wirtschaft für Bildungsqualität» sagt NEIN zur... Weiterlesen...
-
16. Mai 2018
Berufsbildung fördern
Der Regierungsrat Basel-Stadt hat heute bekanntgegeben, dass er... Weiterlesen...
-
07. Mai 2018
NEIN zur Abschaffung des Bildungsrats
Am 10. Juni wird das Baselbieter Stimmvolk zum wiederholten Mal... Weiterlesen...